Bereits zu Zeiten der Neu-Guinea-Kompagnie (1885-1899) wurde
aus Eingeborenen von Inseln des Bismarck-Archipels eine Polizeitruppe unter
Führung von Deutschen gebildet. Diese wurde 1899 vom Deutschen Reich
übernommen.
1909/10 wurden Teile der Truppe zeitweise nach dem Schutzgebiet Samoa -
welches über keine eigene Polizeitruppe verfügte - zur Wiederstellung
von Ruhe und Ordnung versetzt. Eingesetzt wurde die Polizeitruppe unter
ihren weißen Polizeimeistern dann zusammen mit dem von deutschen Kriegsschiffen
zusammengestellten Landungskorps.
Das Bild zeigt die Polizeitruppe vor dem Haus des Gouverneurs von Samoa
zusammen mit Matrosen der Kaiserlichen Marine. Links und rechts einheimische
Unteroffiziere in der Kakiuniform mit Matrosenschnitt.