Hilfspolizei, Militärpolizei und Hilfsgendarmen 1. Weltkrieg
Seite 1


Feldgendarm / Hilfsgendarm Preussen
Ein als Feldgendarm / Hilfsgendarm verwendeter Landsturmsoldat mit preussischem Ringkragen. Dieser - bis auf die beiden Wappen - ohne zusätzliche Beschriftung. Die Pistole ist vermutlich eine 7,65.


Militär-Polizei Brüssel 1915
Aus abkommandierten Unteroffizieren und Mannschaften der Etappentruppen wurde in den besetzten Gebieten während des Krieges eine Militärpolizei gebildet. Als Abzeichen der polizeilichen Befugnis diente sowohl der Ringkragen wie auch eine Armbinde
Gezeigt wird hier das Polizei-Kommando der Kommandantur Brüssel, Sektion II.
Die Soldaten tragen teilweise mit POLIZEI beschriftete Ringkragen sowie eine schwarz-weiß-rote Armbinde mit Aufdruck MILITÄRPOLIZEI BRÜSSEL.


Militärpolizist Belgien 1915.
Angehöriger einer Landsturmformation. Ringkragen mit Aufschrift "POLIZEI". Bewaffnet mit dem Gewehr 1888 (M/88).


Gendarmerie-Kommando
des Landwehr-Bataillons Solingen. Aufnahme vom 31. Mai 1915 ohne nähere Ortsangabe. In den besetzten Gebieten wurden von Etappenformationen Soldaten zum Polizeidienst abkommandiert.
Der Soldat links trägt den preussische Ringkragen für Feldgendarmen mit der Nummer 21 und VII für das VII. Armee-Korps. Der rechte Hilfsgendarm einen solchen mit der Dienstnummer 29.
Bewaffnet sind die Soldaten mit Gewehren M/1888 und Seitengewehren M/1871. Der Feldwebel in der Bildmittel führt den preussischen Infanterie-Offizier-Degen (I.O.D.) M/1889.
Dabei auch zwei Köche und ein Kraftfahrer im Wettermantel.


Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

zu Hilfspolizei

zur Startseite